Padua ist eine Stadt in Venetien. Sie befindet sich ungefähr eine halbe Stunde mit dem Zug von Venedig entfernt und ist als die Stadt des Heiligen Antonius bekannt. Der Überlieferung nach soll Padua vom trojanischen Fürsten Antenore gegründet worden sein.
Nach Este wurde Padua die Hauptstadt der paleo-venetischen Kultur und 43 v.C. wurde sie Teil des römischen Reiches mit dem Namen Patavium. Im Mittelalter gehörte sie dem Papst und nach der Tyrannei von Ezzelino Da Romano war Padua siebzig Jahre lang eine Italienische "Signoria" der Fürsten Carraresi und wurde die Hauptstadt der internationalen Gotik. Padua verbindet man vor allem mit dem heiligen Antonius (1229-1231), mit Giotto (1302-1305) und dem Wissenschaftler Galileo Galilei (XVI Jhd.)
Ausflugsziele für eine Führung in Padua:
- die Scrovegni-Kapelle ( für die Besichtigung sind die Reservierung sowie die Vorbezahlung absolut notwendig)
- das Eremitani Museum (die Besichtigung dauert 3 Std. und wird nur gegen Voranmeldung organisiert)
- die Eremitani Kirche
- der "Palazzo della Ragione"
- das Baptisterium mit den Fresken von Giusto De Menabuoi, Maler der "Signori", der Fürsten Carraresi
- die Universität (auf Italienisch das "Bò") mit dem Anatomie-Saal des XVI Jhds.
- Piazza delle Erbe
- Piazza della Frutta
- Der "Caffè Pedrocchi"
- Prato Della Valle
- Die Basilika der "heiligen Giustina"
- Die Basilika des Sankt Antonius
- Das Oratorium von Sankt Georg
- "La Scoletta del Santo"
- Der botanische Garten (gegen Voranmeldung)
Andere Auskünfte:
Dauer der Besichtigung für eine Halbtagsführung (2,30/3 Std.)
Dauer der Besichtigung für eine Ganztagsführung (8 Std.)
Durch Padua geht man nur zu Fuß, denn es ist überall Fußgängerzone
Empfohlene Jahreszeit:
das ganze Jahr
Reservierungen:
- die Scrovegni Kapelle,
- die Universität "Il Bò"
- das Baptisterium
- La Scoletta del Santo und das Oratorium von San Giorgio
Folgende Monumente sind zu zahlen:
- Scrovegni-Kapelle (dieser Eintritt ist vorzuzahlen)
- Eremitani Museum
- Palazzo della Ragione
- die Universität, "il Bò"
- das Museum im ersten Stock des Caffè Pedrocchi, "Museo del Risorgimento"
- das Baptisterium,
- das Oratorium des heiligen Georgs
- "la Scoletta del Santo"
- der botanische Garten